Tauchen im See: Fühlinger See in Köln

Tauchen im See - Fühlinger See Köln
Ist das Wasser kalt? Jaein. Als Anfänger konzentrierst du dich zunächst auf die gesamte Tauchausrüstung und bist damit schon sehr gut abgelenkt. Dennoch beträgt das Wasser im See in dem Monat August ca. 19 Grad. Der Neoprenanzug ist mit ca. 7 mm sehr dick und hält dich gut warm, so, dass du kaum das „kalte“ Wasser spürst.

Meine Wahl bei dem open water Tauchschein fiel auf die Tauchbase Blumarlin. Die befinden sich am Fühlinger See in Köln. Somit waren meine ersten Tauchgänge auch direkt im See. Dort sind zwei Plattformen auf drei und fünf Metern platziert, auf denen man sehr gut alle zum Tauchen vorgesehenen Übungen machen kann. Mir wurde bereits bei dem ersten Kontakt mit der Tauchbase kommuniziert, dass die Sicht ca. zwei Meter betrug, man zwei große Barsche sehen könnte und die Wassertemperatur sehr niedrig war (ca. 19 Grad – Stand: Anfang September 2017). Dennoch hat mich das nicht davon abgehalten diese Erfahrung zu machen: denn wenn man die Prüfung bei solchen Verhältnissen schafft, kann man sich auf paradiesische Verhältnisse im Urlaub umso mehr freuen.

Der erste Tauchgang im Fühlinger See ist natürlich sehr ungewohnt. Man geht immer in kleineren Gruppen bis max. vier Personen unter Wasser. Meine Tauchgruppe bestand aus drei Leuten und einen Tauchlehrer. Die Sichtverhältnisse sind nicht die besten und es ist zunächst sehr schwierig die Orientierung im Wasser zu behalten, wusste oft nicht wo oben oder unten ist. Die Tauchlehrer sind jedoch von Anfang an mit dabei und in direkter Nähe, so, dass man nichts fürchten muss. Viele fürchten sich vor den kälteren Wassertemperaturen, meiner Erfahrung nach ist man so mit sich und der ganzen Ausrüstung beschäftigt, dass man nach dem Tauchgang nicht sagen kann wie warm oder kalt das Wasser war.

Am Anfang ist es schwierig abzuschätzen, wie viel Gewicht man mit runter nehmen soll. Vertraue hier deinem Tauchlehrer, die haben genügend Erfahrung und können dich dabei beraten. Wenn du dann im Wasser merkst, dass du trotz allen „Anstrengungen“ nicht runter kommst, wird dein Tauchlehrer dir im Wasser weitere Gewichte in die Tauchweste platzieren.

Tauchen im See (Fühlinger See)

Übungen, die du schon vor deinem ersten Tauchgang im See machen kannst

Wichtig bei den ersten Tauchgängen ist es generell sich nicht stressen zu lassen. Besonders bei der Ausführung der Übungen sich genügend Zeit zu lassen. Mein Tipp: Schnapp dir ein Schnorchel, deine Tauchmaske und fahr damit in ein Schwimmbad. Versuche dort ein paar Übungen:

  • Atme dauerhaft durch den Schnorchel unter Wasser ohne dein Atem anzuhalten
  • Versuche die Tauchmaske unter Wasser komplett auszuziehen und wieder anzuziehen UND dabei weiterhin durch deinen Schnorchel zu atmen.
  • Mache deine Tauchmaske sauber indem du ein wenig Wasser in deine Tauchmaske reinfließen lässt und durch das leichte Anheben der Maske wieder raus lässt.

Das sind auch einige der Übungen die du als angehender Taucher beherrschen musst und auch im See bei der praktischen Prüfung absolvieren musst. Mir hat es wahnsinnig gut geholfen diese Übungen vorher (ohne der gesamten Taucharmatur) zu meistern und sich schon mal an das Gefühl zu gewöhnen ohne Maske weiter durch den Schnorchel zu atmen. Was sich leicht anhört, kann auch leicht gemeistert werden, wenn man vorher schon mal ein wenig geübt hat.

Da ich bei meinem ersten Tauchgang Probleme mit dem Druckausgleich hatte und leider nur bis zu drei Meter Plattform runterkam, war mein zweiter Tauchgang individuell mit einem der Tauchlehrer. Dies führte dazu, dass ich mir beim Druckausgleich genügend Zeit nehmen konnte, nicht unter Zeitdruck stand und es somit auch geschafft habe auf eine Tiefe von 6 Metern runter zu kommen. Es gibt einiges worauf du beim Druckausgleich achten kannst, damit dieser auch klappt.

Erst, wenn du dich im Wasser sicher fühlst, kannst du das Tauchen im See erst richtig genießen. Bei meinem ersten Tauchgang hatte ich das Gefühl, dass ich nur mit mir selbst beschäftigt war und das Umfeld um mich herum nicht wahrgenommen habe. Sobald du jedoch deinen Druckausgleich und die paar Übungen wie das Cleanen der Tauchmaske im Griff hast, kannst du dich auf die Unterwasserwelt konzentrieren. Im Fühlinger See sieht man einige Meerestiere sowie Pflanzen, die für verschiedene Lichtverhältnisse sorgen.

Da die Sicht bei meinem letzten Tauchgang im See über Nacht aufgrund von ständigen Regen schlechter geworden ist und wir auf eine Tiefe von ca. 20 Meter kommen mussten, wurde der letzte Tauchgang in ein Tank in Siegburg (20 Meter tief) verlegt. Im See wäre es sehr schwierig unter solchen Voraussetzungen tauchen zu gehen, da neben der schlechten Sich die Wassertemperatur auch nur 4 grad in der Tiefe von 14 Metern betrug.

Tauchschein im Pool oder von Anfang an im See tauchen?

Hast du dich nun dafür entschieden deinen Tauchschein bereits vor dem Tauch-Urlaub zu machen, geht es darum eine für dich geeignete Tauchschule zu finden. Auch in Deutschland gibt es einige Tauchschulen, die dir ermöglichen deinen open water zu absolvieren. Viele bieten dir die Möglichkeit die Übungen im Pool zu lernen und nur für die Abschlussprüfung zum See rauszufahren. Einige Tauchschulen, die ihre Basen in der Nähe vom See haben, bieten alle Trainings direkt im See an.

Hier liegt es auch an dir abzuwägen, was für dich eher in Frage kommt. Generell ist es jedoch sinnvoller direkt im See anzufangen. Somit bekommst du von Anfang an das Gefühl des open waters vermittelt und muss dich nicht noch zusätzlich vom Pool auf See umstellen (was bedeutet, dass du eventuell auch andere Gewichte benötigst, um auf eine bestimmte Tiefe zu kommen). Lass dich von der Tauchbase über die Sichtverhältnisse, aktuelle Wassertemperatur sowie dort lebende Fische, die du möglicherweise zusehen bekommst, aufklären.

Contact Us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Nicht lesbar? Text ändern. captcha txt

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen